CASE
Clevere Automatisierung bei der Datenmigration mit Robotic Process Automation (RPA) für ein Wertpapierhaus
Der bisherige Haupteinsatzbereich von RPA (Robotic Process Automation) bei Banken und Versicherern sind Prozesse, die dauerhaft und regelmäßig im Unternehmen durchgeführt werden. Hierbei fokussieren sich Unternehmen auf den langfristigen Einsatz der Roboter im „Tagesgeschäft“.
Oftmals lohnt sich aber auch in einmaligen Situationen der Einsatz von RPA, z.B. bei der Verarbeitung großer Datenmengen. Denn auch hierbei werden einzelne Prozesse mehrfach durchlaufen, jedoch nur in einem fixierten, meist sehr kurzen Zeitraum und zur Erreichung eines definierten Ziels. Damit besitzen solche Anwendungsfälle regelmäßig Projektcharakter.
Ein zunehmend praxisrelevantes Beispiel ist die Datenmigration, insbesondere dann, wenn eine maschinelle Migration nicht möglich ist. Für ein großes Wertpapierinstitut konnten wir eine solche mit RPA umsetzen. Für unseren Kunden sparten wir nicht nur Kosten und Zeit gegenüber einer händisch durchgeführten Datenerfassung ein. Auch die 100%ige Qualität der übertragenen Daten konnte garantiert werden. Gleichzeitig markierte das Migrationsprojekt den Grundstein einer nunmehr seit zwei Jahren anhaltenden „Automation-Journey“, auf der wir unseren Kunden auch heute noch begleiten dürfen.
Hier kommen Sie zur nächsten Case Study:
End-to-End-Digitalisierung mit Robotic Process Automation (RPA) für eine Großsparkasse